Am Freitag 15. Mai haben Kompetenzpartner im IdeenNetz-Werk
zusammen mit dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards erfolgreich eine
Online-Veranstaltung durchgeführt. Nach einer Begrüßung und Einleitung von
Hans-Rüdiger Munzke – IdeenNetz® hat Thomas Ameling der Firma TOOLTiME
Management Consultants über KNOW&SHARE, einem Tool für ein prozessorientiertes
Wissensmanagement gesprochen und Beispiele für das Handwerk gezeigt.
Prof. Dr. Erich Behrendt betonte in seinem Vortrag „Ohne
eStandards keine nachhaltige digitale Vernetzung“ die immer wichtigere Nutzung
von Open Source-Lösungen in der fortschreitenden Digitalisierung. Er nannte
mehrere Beispiele aus mittelständischen Unternehmen, wo standardisierte
Software-Lösungen zu innovativen Geschäftsmodellen führen. Er erklärte auch mit
Hilfe von alltäglichen Beispielen, welch wichtige Rolle offene Standards für
die Wirtschaftswachstum spielen.
Wie sich die digitale Zukunft der Arbeit heute darstellt ist
gewöhnlich mit der „Mobile Werkstatt eStandards“ praktisch und nahe vor Ort zu
erleben, wie zum Beispiel mit IdeenNetz®-Unterstützung noch kurz vor der
Corona-Pandemie auf dem 9. Unternehmertag „new work
– die neuen Chancen“ am 26.02.2020 in Lengerich. Auch mit dieser ersten
virtuellen Roadshow ist es gelungen, die hohe
Bedeutung von eStandards für die vertrauensvolle und sichere Kommunikation im
Netz zu verdeutlichen. Automatisierter Datenaustausch in Echtzeit im Internet
der Dinge erfordert sichere Identitäten und revisionssichere Transaktionen und
ebenso gilt das für die Transparenz sowie Erklärbarkeit künstlicher Intelligenz,
so waren man sich im abschließenden Teilnehmerdialog einig.
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards ist
bundesweit tätig. Es wird vom Bundeswirtschaftsministerium gefördert. Die
genannten Beispiele findet man auf der Seite www.kompetenzzentrum-estandards.digital
#ideennetzwerk