Der neue Service mit dem JOBPORTAL im Meisterteam mit dem Portal „Fachkraft vor Ort“ vernetzt sowie für Google for Jobs
auffindbar und zukünftig mit der Bundesagentur für Arbeit verbunden. Die im
Job-Portal veröffentlichten Stellenanzeigen können per Code auch auf der
Website des jeweiligen Meisterteam-Betriebes eingebunden werden.
In der
Online-Präsenz und der Vernetzung der Stellenangebote sieht zum Beispiel Thomas
Pinnekamp den besonderen Service des Job-Portals. Der Geschäftsführer der Teutemacher
Glas GmbH in Warendorf hält es für unbedingt notwendig, bei der Suche nach
Fachkräften und nach Auszubildenden moderne Medien zu nutzen. Das
mittelständische Unternehmen ist als Glasspezialist Vertragslieferant für
Meisterteam-Fachbetriebe und mit seiner Montagegesellschaft auch
Mitgliedsbetrieb in der Verbundgruppe. Für alle Bereiche sucht die bundesweit
tätige Firma Fachkräfte und Lehrlinge. Mit Anzeigen in Tages- und Fachzeitungen
sei das nicht mehr erfolgreich. „Wir müssen uns online präsentieren und dadurch
auch über die Region hinaus für Arbeitskräfte sichtbar und interessant sein,“
sagt Pinnekamp. Deshalb sei die Verknüpfung der Angebote besonders wichtig.
Hinzu kommt seine Erfahrung: „Wer sich für Angebote interessiert und selbst
initiativ wird, der ist qualifiziert und auch zu einem Ortswechsel bereit.“
Die Reichweite
und die Verknüpfung des Job-Portals sehen auch Birgit und René Herbst als
Erfolgsfaktor. Der Geschäftsführer und die Prokuristin des
Metallbau-Unternehmens in Arendsee/Altmark (Mitgliedsbetrieb im Meisterteam) gewannen
bei der virtuellen Info-Veranstaltung einen sehr positiven Eindruck und
bezeichnen das Portal, das von der marcapo GmbH entwickelt wurde, als einfach
zu handhaben und kostengünstig.
Die Metallbau
Herbst GmbH sucht Fachkräfte und Auszubildende als Metallbauer für die Aluminium-Fertigung
und Montage. „Über Stellenausschreibungen in Zeitungen ist heute kaum noch
jemand zu erreichen,“ sagt der Handwerksmeister. Weil ältere Arbeitskräfte in
den nächsten Jahren in Ruhestand gehen, „müssen wir unser Personal verjüngen“,
betont Birgit Herbst. Vor allem über die Ausbildung und durch betriebliche
Weiterbildung will der Betrieb jüngeren Berufsnachwuchs gewinnen. Dabei könne
das JOBPORTAL „ganz gezielt“ hilfreich sein.
Zum Meisterteam gehören 300 produzierende Handwerksbetriebe
aus den Bereichen Holz, Metall, Glas und Fensterbau sowie 200 Partner aus
Industrie, Handel und Dienstleistung. Die Verbundgruppe bietet ihren Mitgliedsbetrieben
u.a. besondere Einkaufskonditionen mit Zentralregulierung, Erfahrungsaustauschgruppen,
Marketing-Aktivitäten und (neu) Unterstützung bei der Personalgewinnung.
www.meisterteam.de