Seit
2002 bietet das Ingenieurbüro IdeenNetz ein umfassendes Beratungs-, Training-,
Coaching- und Dienstleistungsangebot für ein mitarbeiterzentriertes
Innovations- und Ideenmanagement an. In diesem Zusammenhang werden die hohen
Praxiserfahrungen in industriellen mittelständischen und großen Unternehmen
erfolgreich auch auf KMU und das Handwerk übertragen. Darüber hinaus hat sich
das IdeenNetz als kompetenter Partner für Unternehmungen aus den Bereichen
Dienstleistung, Verwaltung, Aus- und Weiterbildung profiliert.
Die langjährigen Erfahrungen in der firmenübergreifenden Projektarbeit
mit Lieferanten und Kunden im Werte- und Ideenmanagement sind die Grundlage für
erfolgreiche Verbund- und Clusterprojekte, Arbeitskreis- und Erfa-Aktivitäten.
Mit dem IdeenNetz
als Partner of ablony wurde in Nordwestfalen 2006 erstmals der
Beratungsschwerpunkt "Erfindungsberatung" in Person von Herrn
Dipl.-Ing. Hans-Rüdiger Munzke VDI besetzt. Neben der Unternehmensbegleitung
mit den Schwerpunkten Einzel-, Potenzialberatung oder Verbundprojekte zum Thema
Innovations- und Ideenmanagement, bis hin zum Wissensmanagement, war das
IdeenNetz insbesondere in Fragen der Erfindungsberatung,
Arbeitsnehmererfindervergütung sowie Vermarktungs- und Lizenzfragen ein
gefragter Experte z.B.
- beim
Technologie-Transfer-Ring Handwerk NRW im Projekt "Von der Idee zum
marktfähigen Produkt"
- im
IDEA Produktideen-FORUM - Eine Initiative der Niederrheinischen Industrie-
und Handelskammer
Wenngleich einige Partner nicht mehr
existiert bzw. sich aus dem Markt zurückziehen musste und deren Projekte
ausgelaufen sind, so konnten im IdeenNetz die Angebote dennoch aufrechterhalten
und weitere ausgebaut werden.
Mit
einem umfassenden Service sowohl für Einzelerfinder und Unternehmensgründungen
sowie für kleine und mittlere Untenehmen (KMU) rund um Fragen der passgenauen
KMU-Anwendung von Elementen des Ideen- und Innovationsmanagements sind die
IdeenNetz-Werkangebote kontinuierlich gewachsen. Dabei stellt die
interaktive Wissensmanagement-Plattform aus dem
Verbundprojekt KrIDe — Kreativität und
Innovation im Demografischen Wandel seit
2013 eine besondere Serviceleistung dar, die IdeenNetz-Kunden und –Netzwerkpartner
kostenfrei nutzen können:
http://ideennetz.dynalias.org/kride
Wir verstehen uns im IdeenNetz
als Ansprechpartner für Erfinder und Unternehmen mit innovativen Ideen und
freuen uns, dass wir z.B. in enger Zusammenarbeit mit demZentrum Ideenmanagement (ZI) in der Lage sind, die Praktiken und
Erfolgsstrategien der Mitarbeiterideen von den Verbesserungsprozessen bis hin
zur Innovationsentwicklung von großen Unternehmen über KMU bis
Kleinstunternehmen, praktisch für jedermann anbieten zu können.
Natürlich
berücksichtigen wir dabei, soweit möglich, auch Förderprogramme, wie sie
beispielsweise mit unternehmensWert:Mensch (uWM) aus der INITIATIVE NEUE
QUALITÄT der ARBEIT (INQA) bekannt sind. Das IdeenNetz unterstützt in der
INQA-Offensive Mittelstand und Offensive gutes Bauen mit der Beteiligung in den
Fachgruppen Mittelstand 4.0 sowie Handwerk die Konzeptentwicklung und Umsetzung
für innovatives Denken und Handeln! Von der ersten Idee bis zur kompletten
Verwertung, getreu dem Motto „Gemeinsam Ideen entwickeln und verwirklichen“.
Wir freuen uns
auf Ihre Ideen sowie Herausforderungen und stehen gerne für Fragen, Wünsche und/der
Anfragen zur Verfügung:
http://www.ideennetz.com/wb_ideennetz/pages/impressumkontakt.php