Was Mitarbeiter/-innen in der digitalen Welt können müssen und welche innovationspotenziale entwickelt werden können, steht im Mittelpunkt des 7. Innovationsforums im Arbeitskreis Innovation beim VDI Ruhrbezirksverein:
https://www.xing.com/events/digitalisierung-verandert-berufs-lebenswelten-1956527
„Das Schöne an der Digitalen Zukunft ist, dass Sie sie gestalten können“, sagt Dr. Reinhard K. Sprenger, "denn Digitalisierung bedeutet nicht die Macht der Maschinen oder die Herrschaft der Algorithmen. Sondern die Konzentration auf das Wesentliche. Auf das, was nur Menschen leisten, denn Menschen machen den Unterschied." Damit sind die drei Megatrends Globalisierung, Demographischer Wandel und Digitalisierung, wie wir sie im 6. Innovationsforum: "Mit neuer Qualität der Führung zur Innovationsfitness im IoT" angesprochen hatten (s.a. https://www.linkedin.com/groups/3818503/3818503-6407491690948624386), auch zugleich die die Hauptthemen im Ideenmanagement und Innovationsmanagement.
Ideen machen Zukunft, seien Sie dabei, am 15. August im Haus der Technik - Essen oder mit Beiträgen und Kommentaren in unseren Gruppen in LinkedIn oder Xing!
Das Programm für den 15. August ist wie folgt verabredet:
17:00 Uhr Begrüßung
17:10 Uhr Impulsbeiträge in Anlehnung an die Pecha Kucha – Vortragstechnik
a) Beispiele aus der Förderpraxis im Themenkontext von Arbeit 4.0
Andreas Bendig - G.I.B. Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung mbH
b) Aktuelles Projektbeispiel aus der ZaM Organisations-und Personalentwicklungs- Werkstatt:
„Arbeitswelten der Zukunft-Wandel durch Digitalisierung konstruktiv gestalten“
Maximilian Locher – Universität Witten/Herdecke
c) Einfluss der Globalisierung am Beispiel der ZaM-Internationalisierung FernOST
Gerald Pörschmann – Zukunftsallianz Maschinenbau e.V. (ZaM)
d) (Miß?-)Erfolgsfaktor Mensch in den Bereichen Datenschutz und Datensicherheit
Florian Franz - Unternehmenshilfe
18:30 Uhr Podiumsgespräche & Teilnehmerdialog
18:50 Uhr Teilnehmerimpulse für das Herbstforum und die Programmplanung 2019
ab 19:00 Uhr offener Ausklang; ENDE spätestens 19:20 Uhr!