Mit dem Impulsbeitrag aus der Interessengemeinschaft Zentrum
Ideenmanagement zum „Zusammenwirken von Ideen- und Innovationsmanagement“
konnten bereits im 1. Quartal ausreichend Interessenten gefunden werden, die im
Arbeitskreis dauerhaft zusammenwirken wollen. So war es erfreulich, dass wir
bereits im 2. Quartal neben einem sich formierenden Stammpublikum einen
deutlichen Teilnehmerzuwachs verzeichnen konnten. Der Impulsbeitrag aus der
Zukunftsallianz Maschinenbau beim 2. Arbeitskreistreffen (AK-Treffen) war nicht
nur inspirierend für die teilnehmenden Personen, sondern brachte auch einige
Verbesserungsideen hervor, die bereits beim 1. Arbeitskreistreffen angesprochen
wurden und für die Folgetreffen Treffen realisiert werden konnten.
Somit waren die Weichen gestellt, dass auch im 3. AK-Treffen
Innovation mit inzwischen zwei Dutzend Anmeldungen der Wachstumskurs
fortgesetzt werden konnte. Nicht nur der gesunde Mix aus Neumitgliedern und
Teilnehmer/-innen, die den Neuanfang inzwischen regelmäßig durch ihre
Beteiligung unterstützen, ist bemerkenswert; sondern auch, wie die
Netzwerkmoderation durch das World Cafe-Format angenommen wurde. Zu den
Kernthemen Struktur & Netzwerke in den Handlungsfeldern der Innovation fand
im Teilnehmerkreis ein intensiver IdeenDialog statt. Zum Teil wurdeinzwischen auch
über die Veranstaltungstermine hinaus zu konkreten Innovationsthemen der
IdeenDialog fortgesetzt, da in den bisherigen AK-Treffen bereits persönliche
Netzwerkkontakte geknüpft oder erweitert werden konnten.
Dieses interaktive Netzwerktreffen im 3. AK-Termin wurde am 23.
November mit dem 4. AK-Treffen als Innovationsforum im Speakers’ Corner –
Format fortgesetzt. Zudem wurde am 26.10.2017 mit Unterstützung des VDI
Ruhrbezirksverein sowie den Referenten der ersten beiden AK-Treffen und der
AK-Leitung Hans-Rüdiger Munzke die 1. InnovationsWerkstatt in der
Metropolregion Ruhr erfolgreich durchgeführt:
http://news.ideennetz.com/home/pressemitteilung/1-innovationswerkstatt-exzellenz-im-mittelstand-am-26102017-bei-firma-kostal-der-impulsgeber-metropole-ruhr-gestartet
Somit freuen wir uns bereits, den bisher gut gelungenen
Neuanfang der Fachgruppe Innovation im VDI-Ruhrbezirksverein am der am 15.
Februar 2018im Haus der Technik fortgesetzt wird. Und auch eine 2. Innovations
Werkstatt ist bereits für Ende März/Anfang April in Planung.
Hintergrundinformationen finden Sie mit folgendem Linktipp
beim VDI:
https://www.vdi.de/ueber-uns/vdi-vor-ort/bezirksvereine/ruhrbezirksverein-ev/veranstaltungen/
Mit dem auch demnächst eine verbindliche Online-Anmeldung
für die kostenfreie Veranstaltungsteilnahme möglich ist.