Vor dem Hintergrund der Megatrends demografischer Wandel, Digitalisierung und Globalisierung wurde mit dem Thema "Führung im Ideenmanagement" in den OWL-Kamingesprächen der Grundstein gelegt. Die traditionsreichen OWL-Kaminabenden haben sich seit 2014 in der Regionalinitiative OWL "Ideen machen Zukunft" für überwiegend inhabergeführte Unternehmen und KMU neu formiert und erfolgreich etabliert. Nach einem Themenabend "Führung im Ideenmanagement", hat das regionale Offensive Mittelstand-Netzwerk Ostwestfalen-Lippe (OWL) die Impulse und Fragestellungen u.a. in Rückkoppelung mit der Fachgruppe Mittelstand 4.0 aufgegriffen und für eine erste Impulsveranstaltung weiterentwickelt.
Am 14. November wurden die neuesten Instrumente der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) und der Offensive Mittelstand, wie die Entscheidungshilfen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zum Thema Arbeit 4.0 „Einstieg in die digitale Transformation“ vorgestellt:
https://www.inqa.de/DE/Service/Termine/2018/2018-11-14-Impulsveranstaltung-Neue-Qualitaet-der-Fuehrung-in-der-digitalen-Transformation.html
So wurde zum Beispiel auch d
er Beitrag „Menschen gewinnen und Zukunft gestalten in der digitalen Transformation: ein Erfahrungsbericht“ von Andreas Dolle, ADM Institut in Paderborn aufgezeichnet, so dass Sie, für den Fall, dass Sie unser Gruppenevent verpasst haben, diese Inhalte im Nachhinein noch einmal abzurufen können. Ganz im Sinne der Philosophie im Wissensmanagement beim ADM Institut und im IdeenNetz, die sie in den Ausführungen am 14. Nov. kennen lernen konnten. Das ADM Institut hat inzwischen den Vortrag von Andreas Dolle in Ihren mobilen Lernbereich gestellt und diesen öffentlich für Sie zugänglich gemacht. Dort finden Sie die Aufzeichnung und die Vortragsfolien als PDF:https://www.mobileslernen.network/courses/oBHweXfoKagCzuq22
Teilnehmende des Abends oder auch andere Interessierte der Xing-Gruppe Ideen Management können sich einfach registrieren und haben direkt Zugriff auf den Inhalt und die Folien.