Unsere Philosophie heißt Transformation:
Jim Collins, international renommierter
Management-Experte, Verfasser des Weltbestsellers "Der Weg zu den
Besten", beschreibt die sieben Management-Prinzipien für dauerhaften
Unternehmenserfolg in Verbindung zur Transformation.
Transformieren ist ein Veränderungsprozess von innen
nach außen, im Gegensatz zur traditionellen Beratung, die eher von
außen nach innen wirkt. Wir setzen diesen Anspruch wie folgt um:
- Hilfe zur Selbsthilfe durch die QS-Tools
- Erhöhung der betrieblichen Sorgfaltspflicht und Stolz erzeugen durch Patenschaften für alle Mitarbeiter
- Probleme als Potentiale verstehen, strukturiert nach DMAIC im STOPschild-Prozess abarbeiten
- Bildung von aktiven Kernteams pro Kostenstelle, die die Senkung ihrer Sachkosten im Fokus haben
- Visualisierung der beeinflussbaren Sachkostenarten
- Abgabe von Angeboten zur Kostenreduzierung auf allen Ebenen
- Zielvereinbarung, Zwischen-Resümee-Gespräche und Zielerreichungsgespräche auf allen Ebenen
- Beteiligung am Erfolg der Kosten- und Verschwendungsreduzierung auf allen Ebenen für alle Mitarbeiter
- Emotionalität im zielgerichteten Sinne einsetzen
Seit rund 40 Jahren beobachten wir den globalen
Markt mit seinen Anforderungen an die Leistungsfähigkeit der
Mitarbeiter/-innen. Gemeinsam mit unseren Kunden setzen wir zur
Bewältigung dieser Herausforderung auf die kontinuierliche Optimierung
aller Arbeitsprozesse durch die Methode Selbstkontrolle. Zur Strategie
zählt die gezielte Weiterbildung zur Industriefachkraft für
Prozessoptimierung. Vorrangig ist dabei die Motivation aller
Mitarbeiter/-innen zur Selbstkontrolle der Arbeitspositionen und
systematische Entwicklung von Verbesserungsideen bis zu Innovationen
durch kompetenten Methodeneinsatz.
In dem Werkzeug STOPschildprozess wird jede
Verschwendung definiert, gemessen, analysiert, verbessert und
kontrolliert. Um die optimierten Arbeitsprozesse zu etablieren und zu
stabilisieren, steht unser Werkzeug Patenschaftsprozess zur Verfügen.
Das Werkzeug Innovations- und Ideenmanagement bietet als Internetplattform
jederzeit an Lösungen und Prämien online zu arbeiten. Ein lebendiges,
internes Kunden-Lieferanten-Verhältnis unterstützt das Werkzeug
Leistungsversprechen.
Gezielt mehr Kommunikation, Identifikation,
Erfolgsbeteiligung und Ertragssteigerung sind die Ergebnisse im
ganzheitlichen Excellence-Führungskräftemodell Ideenmanagement.
Weitere Hintergrundinformationen sind auf der Themenseiten Handwerk Prozessmanagement sowie Ideenfachkraft Prozessoptimierung usw. im KrIDe-Wissensportal zu finden.